
Herbstabenteuer in Südtirol
Auf gehts zum Kalterer See
Nachdem sich der Oktober noch von seiner schönsten Seite gezeigt hat, ging es Ende Oktober nach Südtirol. Abfahrt Wien mit Direktzug nach Bozen und natürlich mit dabei unsere Räder. Besser hätten wir es von Temperatur und Wetter nicht haben können.
Nach einer Nächtigung ging es am nächsten Tag auch gleich mit den Rädern und bestem Wetter Richtung Kalterer See, samt Gepäck.
Maximale Höhe: 413 m
Minimale Höhe: 215 m
Gesamtanstieg: 1031 m
Gesamtabstieg: -1092 m
Der Weinstraße entlang und die Ortschaften erkunden
Am nächsten Tag entschieden wir uns dafür die Gegend zu erkunden. Dafür gings der Weinstraße entlang, zuerst streckenweise auf dem Radweg und dann weiter Bundesstraße mit wunderschönem Blick über die Apfelplantagen durch die Dörfer Tramin, Kurtatsch und Margreid. Bei wenig Verkehr.
Einkehrmöglichkeit fanden wir in Salurn. Die Gegend dort ist wenig touristisch. Da die Bundesstraße doch ziemlich befahren war, entschieden wir uns den Etschradweg retour zu nehmen.

Maximale Höhe: 309 m
Minimale Höhe: 205 m
Gesamtanstieg: 828 m
Gesamtabstieg: -828 m
Montigler Seen
Da wir schon von den Montigler Seen vorab gehört haben, wollten wir uns natürlich auch diese nicht entgehen lassen. Startend vom Kalterer See gehts immer knackig bergauf. Zuerst Asphalt und dann streckenweise auch Forststraße. Aber gemütlich und beständig erreichen wir auch dieses Ziel. Dann gehts immerfort auf unasphaltierten Pfaden im Wald weiter. Irgendwann drehen wir uns und fahren zurück am Radweg zum Kalterer See. Mit kurzem Zwischenstopp in Kaltern. Allerdings nicht lange. Zu viel Autoverkehr. Somit querfeldein zurück am Radweg.

Maximale Höhe: 582 m
Minimale Höhe: 214 m
Gesamtanstieg: 761 m
Gesamtabstieg: -761 m
Rauf gehts auf der Flemstalbahnstrecke
Durch Zufall haben wir entdeckt, dass diese ehemalige Bahnstrecke zur einem Radweg umfunktioniert wurde. Es geht zwar ca 900 Höhenmeter bergauf, dafür beständig und mit Steigungen die allerdings nie unbefahrbar werden. Anfangs noch an Ortschaften und Weinfeldern entlang, wird die Strecke immer entlegener und schließlich taucht man ganz in die Waldlandschaft ein. 3 Radtunnel gibt es auch. Allerdings alle beleuchtet.
Gefahren sind wir bis San Lugano und dann wieder die gleiche Strecke retour bergab. Erst später haben wir entdeckt, dass die meisten Touren in Kaltenbrunn abzweigen und dann durch den Naturpark (Trudener Horn) führen.

Maximale Höhe: 1106 m
Minimale Höhe: 216 m
Gesamtanstieg: 1149 m
Gesamtabstieg: -1147 m
Wandertag muss auch mal sein
und nach der gestrigen Tour auch mal eine Pause. Eigentlich sollte es ein Rundwanderweg vorbei an der Rastenbachklamm sein, allerdings sind wir auf halber Strecke aufgrund der vielen Leute wieder umgedreht und stattdessen den gemütlichen Barleiterweg entlang gegangen.

Maximale Höhe: 479 m
Minimale Höhe: 216 m
Gesamtanstieg: 578 m
Gesamtabstieg: -578 m
Und was macht man nach so einer langen Radpause?
Ganz genau. Es wird wieder Zeit für eine Radfahrt und eine Herausforderung. Und wieso dann nicht auch gleich wieder eine mittelschwere Strecke oder vielleicht doch den Mendelpass oder gemütlich?
So ganz konnten wir uns nicht entscheiden, was es am letzten Urlaubstag werden sollte. Zuerst mal nach St. Michael, einem kleinen feinen Ort nach Kaltern. Eigentlich wollten wir den Eppaner Höhenweg befahren, allerdings mussten wir sehr bald feststellen, dass die Tour vermutlich doch eher für Mountainbikes geeignet ist. Also retour und der Mendelstraße entlang um wenigstens doch ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich so eine Höhenpassstraße anfühlt. Wir bogen aber vor Kaltern ab. Bergab kurz an Ortschaften vorbei. Weiter im Wald. Und letztlich am Barleiterweg retour.
Maximale Höhe: 741 m
Minimale Höhe: 215 m
Gesamtanstieg: 1360 m
Gesamtabstieg: -1360 m
Nach Hause gehts
und wieder retour nach Bozen. Da mit Gepäck auf direktem Wege gemütlich am Etschtalradweg entlang.
Maximale Höhe: 272 m
Minimale Höhe: 211 m
Gesamtanstieg: 554 m
Gesamtabstieg: -499 m
Highlight
war sicherlich der Flemstalbahnradweg. Weil stetig bergauf und schöne abwechslungsreiche Strecken. Die in Wald gebetteten Montiglerseen auch gerne wieder. Und vielleicht fahren wir das nächste mal dann auch direkt zum Mendelpass.
Die Bikebroschüre auf jeden Fall gleich direkt am ersten Tag vor Ort besorgen (gabs bei uns im Hotel) und nicht erst am vorletzten Tag: https://www.kaltern.com/de/bikebroschuere.html
Und noch mehr Fotos







